A139 Frühling 2025: Allgemeiner Katalog

55 ALTE GRAFIK 1001 AGASSE, JACQUES-LAURENT (Genève 1767 – 1849 London) Vogelstudie. Aquarell und Gouache auf Vélin, sig. «Agasse» u.l., 7,5 x 13 cm (BG), gerahmt CHF 750.– / EUR 820.– Provenienz: Sotheby’s, Zürich, 12. Juni 1995, Lot-Nr. 33; Privatbesitz, Schweiz. 1002 ANKER, ALBERT (1831 Ins 1910) Ältere Frau beim Schreiben am Tisch. Kohle auf Papier, verso Porträt einer Dame mit Flechtfrisur, bez. «10 Avril» u. «dernier chauffage», 35 x 24,5 cm (BG), gerahmt CHF 1200.– / EUR 1300.– Papier stark gebräunt und unregelmässig beschnitten. Eine Ecke eingerissen. Verso stockfleckig. Echtheitsbestätigung: Marie Quinche-Anker, Neuchâtel, 8. Mai 1935. 1003 ANKER, ALBERT (1831 Ins 1910) Betagte Bernerin. Kohle auf Papier, rot aquarellierte Einfassung, un- deutl. sig. u. num. 5 u.r., 39,3 x 27,8 cm (BG), ge- rahmt CHF 800.– / EUR 900.– Mit Knickspuren sowie gebräunt und etwas verschmutzt. Aufgezogen auf Karton. Echtheitsbestätigung: Marie Quinche-Anker, Neuchâtel. 1004 ANKER, ALBERT (1831 Ins 1910) Brustbildnis von Ludwig Hürner. Lithografie, sig. u. bez. «L. Hurner Tirol. gez. A. An- ker» u.r., 14 x 12 cm (BG), gerahmt CHF 250.– / EUR 270.– Im Randbereich etwas stockfleckig. Austellung: Albert Anker – Der Maler und sein Werk. Gemäl- deausstellung aus Anlass des 75. Todestages, Sporthalle Ins, 23. März – 21. April 1985, Nr. 7 (verso Etikett). Literatur: Robert Meister, Albert Anker und seine Welt. Briefe Dokumente Bilder, Bern 1981, S. 146. Die frühe, um 1848 zu datierende und noch während Albert Ankers Theologiestudium entstandene Arbeit zeigt den Stu- dienkolleg und Freund des Künstlers, Ludwig Hürner. 1005 ANKER, ALBERT (1831 Ins 1910) Landschaft mit Gehöft. Kohle auf Bütten, 17,8 x 16,5 cm (LM), gerahmt CHF 1000.– / EUR 1100.– Montiert in Passepartout. 1006 SCHILLING, DIEBOLD (vor 1460 – um 1515 Luzern) «Luzerner Bilderchronik». Faksimile-Ausgabe. Sadag AG, Genève 1932. Num. Dedikations-Exemplar «II» für Bundesrat Ed- mund Schulthess (1868-1944), hrsg. anlässlich der VI. Jahrhundertfeier des Beitrittes von Luzern in den Bund der Eidgenossen. Mit 405 faksimilierten Ta- feln. Bearbeitet von Robert Durrer und Paul Hilber. Brauner Ledereinband mit goldgeprägtem Rücken über fünf Bünden, Wappenvignette auf Deckel, Folio CHF 200.–*/EUR 220.–* Kanten leicht berieben. Dazu: Alfred A. Schmid (Hrsg.), Die Schweizer Bilderchronik des Luzerners Diebold Schilling 1513. Sonderausgabe des Kommentarbandes, Faksimile-Verlag, Luzern 1981. 1007 ANTIPHONARBLATT 19. Jh. Im Stil des 16. Jh. Fünfreihige rote Notenlinien, latei- nischer Text in Schwarz sowie Quadratnoten. Rän- der mit Miniaturmalerei der Muttergottes mit Kind sowie von Heiligen und Tieren zwischen Putti und reichem Rankenwerk. Tinte, Gouache und Blattgold auf Pergament, 35,7 x 27,3 cm (BG), gerahmt CHF 700.– / EUR 760.–

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=