A139 Frühling 2025: Allgemeiner Katalog
57 ALTE GRAFIK 1016 DÄNEMARK, 19. JH. Liedertextblätter. 6 Blätter mit dem Text eines Liedes von Hans Adol- ph Brorson (1694-1764) aus dem «Svane-Sang» von 1765. Je reiche Zierinitialen und 12 Zeilen Text sowie Miniaturmalerei dänischer Landschafts- und Stadtansichten (darunter die Vor Frelsers Kirke in Kopenhagen), umspielt von feiner ornamentaler und floraler Malerei. Gouache, Tinte und Goldmalerei auf Pergament, je ca. 15,5 x 10,43 cm (BG), zus. gerahmt CHF 450.– / EUR 490.– 1017 DEUTSCHLAND, 18. JH. Die Freundschaft. Gouache, sig. «J.E. Liebholdt» u. dat. 1795 u.l., 15,3 x 20,5 cm (BG), gerahmt CHF 300.– / EUR 330.– Provenienz: Casa Serodine, Ascona, 1952; Sammlung P.M. Ehrensberger-Lecoultre, Basel (gemäss rückseitigem Eti- kett); Privatbesitz, Schweiz. 1018 DUHAMEL DU MONCEAU, HENRI-LOUIS (1700 Paris 1782) «Traité des Arbres et Arbustes qui se cultivent en France en pleine terre». H.L. Guerin & L.F. Delatour, Paris 1755. Bd. 1. In französischer Sprache. Mit handkolorierten Illust- rationen: 1 gestochene Kopfvignette, 1 gefaltete Kupfertafel, 139 Holzschnitttafeln, zahlreiche Abbil- dungen auf 110 Textkupfern (Textkupfer als Kopf- vignetten eingedruckt) und zahlreiche Holzschnitt- vignetten. 4 Bl., LXII S., 368 S., 2 Bl. Geflammter Ledereinband mit Rückenvergoldung, Goldschnitt und Marmorpapiervorsätze, Lex.–8° CHF 700.– / EUR 760.– Einband berieben und mit Einrissen. Abhandlung über die in Frankreich im Freien kultivierbaren Bäume und Sträucher. Der erste Band dieses botanischen Standardwerks enthält detaillierte Beschreibungen nebst rei- chen Illustrationen verschiedener Gehölzarten. 1019 DUPÉRAC, ÉTIENNE (1525 Paris 1604) «I Vestigi dell'Antichità di Roma Raccolti et Ritratti in Perspettiva con Ogni Diligentia da Stefano Du Perac». Lorenzo Vaccari, Rom 1575. Gestochenes doppel- seitiges Frontispiz sowie 38 (von 40) doppelseitige Kupferstichtafeln mit Darstellungen von antiken Stätten in Rom. Beigebunden weitere Veduten. Halbledereinband mit marmorierten Pappdeckeln, Rotschnitt, Lex.–8° CHF 2200.– / EUR 2400.– Lädierter Einband mit eingerissenem Rücken. Eine Tafel ge- löst. Titel und Tafel 5 fehlen. «I Vestigi dell’Antichità di Roma» enthält Étienne Dupéracs detaillierte Kupferstiche zu den antiken römischen Ruinen, die in perspektivischer Darstellung wiedergegeben sind. Das Werk war eine der frühesten und wichtigsten topografischen Dokumentationen der römischen Antike und beeinflusste später Künstler wie Giovanni Battista Piranesi. 1020 DÜRER, ALBRECHT (1471 Nürnberg 1528) «Der Koch und sein Weib». Kupferstich auf Bütten mit nicht identifiziertem Was- serzeichen, 10,8 x 7,7 cm (BG), gerahmt CHF 400.–* / EUR 430.–* Stellenweise auslassender Spätdruck. Bis zur Einfassungs- linie beschnitten und entlang der Oberkante auf Unterlage montiert. Gebräunt und fleckig. Vgl. Schoch/Mende/Scherbaum 13. 1021 EVANGELIAR «Das Buch von Lindisfarne». Faksimile-Verlag, Luzern 2002/03. Faksimile-Editi- on des Manuskriptes Cotton MS Nero D IV der Bri- tish Library in London mit 2 Kommentarbänden und VHS-Kassette. Num. Vorzugsausgabe 258/290 (Gesamtauflage 980 Exemplare). Kommentar von Michelle P. Brown, teils in englischer Übersetzung, und einem Vorwort von Umberto Eco. Weisser Kalbsledereinband in schwarzer Schmuckkassette mit Replikat eines Mittelkreuzes nach dem Origi- naleinband der British Library, Folio CHF 2000.– / EUR 2200.– 1022 EVERDINGEN, ALLAERT VAN (Alkmaar 1621 – 1675 Amsterdam) Nach – After Fischerszene. Aquarell, bez. «AVE» u.l., umseitig mgr. «WE», sig. «W. Esdaile» u. bez. «AV Everdingen», 14,9 x 23,1 cm (BG), gerahmt CHF 150.– / EUR 160.– Blatt von William Esdaile (1758-1837) nach Allart Van Ever- dingen. 1023 FAVRE, PIERRE (1911 Bern 1997) JACOBSON, MORITZ (1911 Bern 1987) Konvolut Berner Militärdarstellungen des 18. Jh. 7 Blätter: 1. Pierre Favre: «Schultheiss Nikolaus von Steiger und General Karl Ludwig von Erlach am 4./5. März 1798 im Grauholz bei Bern». 2.–7. Moritz Jacobson: Dragonerhauptmann 1798, Füsilier um 1740, Artilleriehauptmann 1780, Trommler 1788, Kanonier 1780-1798, berittener Offizier um 1810. Aquarelle, je sig. u.r., 30 x 22 cm bzw. je ca. 36 x 22 cm (LM), je gerahmt CHF 400.– / EUR 430.– 1024 FREUDENBERGER, SIGMUND (1745 Bern 1801) «Retour du Soldat Suisse dans le Pays». Umrissradierung, kol., bez. «S. Freudenberger fecit» u.l., «à Berne chez l’auteur, avec privilege» u.M., 27,5 x 30,5 cm (LM), gerahmt CHF 150.– / EUR 160.– 1025 FREUDENBERGER, SIGMUND (1745 Bern 1801) Zugeschrieben – Attributed Mädchen mit Korb. Kohle auf Bütten, Zuschreibung a. alter Abdeckung, 16,4 x 7,4 cm (LM), gerahmt CHF 250.– / EUR 270.– 1026 GIRARD, JOHANN PETER (Biel 1769 – 1851 Zürich) «Vue de Nidau et de ses environs». Gouache, a. Unterlage sig. «J.P. Girard ft.» u.l., 34,8 x 43 cm (BG), gerahmt CHF 1000.– / EUR 1100.– Etwas berieben.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=