A139 Frühling 2025: Allgemeiner Katalog
64 1068 VAGA, PERINO DEL (BUONACCORSI, PIETRO) (Florenz 1501 – 1547 Rom) Zugeschrieben – Attributed Männerprofil. Kreide auf Bütten, 9,8 x 7,6 cm (BG), gerahmt CHF 1400.– / EUR 1500.– Aufgezogen. Provenienz: Gutekunst & Klipstein, Bern, 4. November 1935 (gemäss rückseitiger Beschriftung); Sammlung P.M. Ehrens- berger-Lecoultre, Basel; Privatbesitz, Schweiz. 1069 VASI, GIUSEPPE (Corleone 1710 – 1782 Rom) «Palazzo Augustale detto Maggiore». Radierung, bez. «G. Vasi dis. sc.» u.l., 22,5 x 34 cm (LM), gerahmt CHF 100.– / EUR 110.– 1070 VOLMAR, JOHANN GEORG (Mengen 1770 – 1831 Bern) Paar Trachtenpaare. 1. «Le Bonheur de L’Hymen». 2. «Les Amants rus- tiques». Gouache und Aquarell über radierter Vorzeichnung bzw. Aquatinta, koloriert, je 20 x 15 cm (LM), je ge- rahmt CHF 400.– / EUR 430.– 1071 VOULLAIRE, MARC (Genf 1749 – 1816 Montmirail) Zugeschrieben – Attributed Paar Ansichten von Schloss Montmirail in Neuen- burg. Umrissradierungen, kol., je bez. «Pension Montmi- rail» u. dat. 1814 u.M., je ca. 18,5 x 26 cm (LM), je gerahmt CHF 600.– / EUR 650.– 1072 WALSER, GABRIEL (Wolfhalden 1695 – 1776 Berneck) «Canton Bern sive Illustris Helvetiorum Respublica Bernensis cum subditis suis et confinibus recenter delineata à Gabriele Walsero edentibus Homannia- nis Heredibus Norimbergae 1766 C.P.S.C.M.». Kantonskarte mit heraldisch verzierter Titelkartu- sche o.l., Massstab o.r. Kupferstich, kol., 47 x 56,5 cm (LM), gerahmt CHF 250.– / EUR 270.– Mit Stauchung oben rechts. Blumer 1957, S. 93, Nr. 256b. 1073 WALSER, GABRIEL (Wolfhalden 1695 – 1776 Berneck) «Neue Appenzeller Chronik oder Beschreibung des Kantons Appenzell. Der Innern- und Äussern-Roo- den/ vorstellende. So wohl des Lands natürliche Beschaffenheit. Der Einwohnern Ursprung, Sitten, Gewerbe, Religion, Regierungs-Art Freyheiten». Ruprecht Weniger, St. Gallen 1740. Mit gestoche- nem Frontispiz und einer gestochenen, kolorierten Faltkarte des Landes Appenzell. 9 Bl., 752 S., 112 S., 1 Bl. Ledereinband, geprägter Rückentitel, mar- morierter Schnitt, 8° CHF 800.– / EUR 900.– Auch «Walser-Chronik» genanntes Hauptwerk des als Ge- schichtsforscher und Geograf tätigen Appenzeller Pfarrers Gabriel Walser. 1074 WOLF, CASPAR (Muri AG 1735 – 1783 Heidelberg) Zugeschrieben – Attributed Künstler in romantischer Landschaft mit Wasserfall. Aquarell auf Bütten, weiss gehöht, Wasserzeichen «J. Honig & Zoonen» sowie bekröntes Fleur-de-Lys, 31,7 x 36,9 cm (BG), gerahmt CHF 4500.– / EUR 4900.– Gebräunt. Mit kleinen Löchern im unteren Randbereich und kleinem Durchbruch am oberen Rand. Ein sujetgleiches Ölgemälde von Caspar Wolf kam am 18. Juni 2019 und unter der Lot-Nr. 3005 bei Koller Auktionen, Zürich, zum Verkauf. 1075 ZEHENDER, CARL LUDWIG (Beaumont 1751 – 1814 Bern) Ländliche Szene vor einem Bauernhaus. Umrissradierung, kol., 23,5 x 32,5 cm (LM), gerahmt CHF 150.– / EUR 160.– Gebräunt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=