A139 Frühjahr 2025 : Internationale Kunst

14 Internationale Kunst 315 JAMES, WILLIAM (TÄTIG IN LONDON UM 1730-1780) PIAZZA SAN MARCO CON LA BASILICA DI FRONTE. / PIAZZA SAN MARCO CON SAN GEMINIANO. GEGENSTÜCKE. Je Öl auf Lwd., doubliert, je 42 x 51 cm CHF 70000.– / EUR 76000.– Provenienz: Privatbesitz, Schweiz. Expertise: Dr. Federica Spadotto, Padua, 3. November 2024. Der britische Maler William James ist bekannt für seine Darstellungen von ägyptischen Tempeln sowie Ansichten Londons und Venedigs. Gesichert sind nur wenige Angaben zu seinem Leben. Belegt ist seine Tätigkeit in London, wo er als Künstler geschätzt und seine Arbeit 1769-1771 an der Royal Academy präsentiert wurde. Seine Londoner Stadtdarstellungen sind von Samuel Scott inspiriert. Edward Edwards beschrieb in «Anecdotes of Painters», dass James 1746 und 1751 Assistent oder Schüler von Canaletto (eig. Giovanni Antonio Canal) war. Von ihm scheint der Engländer die lockere Pinselführung und die Wiedergabe subtiler Lichtspiele auf Wasseroberflächen übernommen zu haben. Obwohl zahlreiche Ansichten von Venedig aus seiner Hand überliefert sind, wird bezweifelt, dass William James jemals in der Lagunenstadt war. Das angebotene Gemäldepaar zeigt Venedigs Wahrzeichen aus zwei entgegengesetzten Blickrichtungen. Einmal wird das Auge auf die Südwest- seite des Markusplatzes mit der Kirche San Geminiano gelenkt, die sich zwischen 1558 und 1807 an der Stelle der heutigen Ala Napoleonica befand. Das Pendant zeigt die nordöstliche Ansicht des Platzes mit Hauptaugenmerk auf dem Markusdom und dem dazugehörigen Campanile. Detail. Detail.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=