A139 Frühjahr 2025 : Internationale Kunst

19 Internationale Kunst 321 KATE, HERMAN FREDERIK CAREL TEN (1822 DEN HAAG 1891) «ANDRÉ CHÉNIER IN PRISON». Öl auf Leinwand, sig. u.l., verso a. Etikett betitelt, 63 x 94 cm CHF 8000.– / EUR 9000.– Provenienz: Collection J. Vermeulen, Fine Art Dealer, Den Haag (verso Etikett); Privatbesitz, Schweiz. Herman Frederik Carel ten Kate war Schüler von Cornelis Kruseman in Amsterdam. Während eines Aufenthaltes in Paris 1841 nahm er Unterricht bei Ernest Meissonier. 1849 liess er sich in Amsterdam nieder, gefolgt 1869 von der Rückkehr in seine Geburtsstadt. Ten Kate spezialisierte sich erfolgreich auf Genreszenen, häufig mit historischem Fokus. Daneben schuf er auch Interieurs, Landschaften und Stadtansichten. Neben Gemäl- den sind zahlreiche Aquarelle und Zeichnungen überliefert. Das angebotene Gemälde ist eine Kopie des Gemäldes «L‘appel des dernières victimes de la Terreur à la prison Saint Lazare le 7 thermidor an II» von Charles Louis Müller (1815-1892), das heute im Musée de la Révolution Française in Vizille aufbewahrt wird. Herman Frederik Carel ten Kate reiste in den 1840er Jahren nach Frankreich und fertigte dort wiederholt Kopien von Werken unterschiedlicher Künstler an. Verso.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=