A139 ne A131
"Verschneiter Winterwald im Schwarzwald".
Öl auf Leinwand,
sig. u.r., verso a. Künstler-Etikett betitelt,
70x80,5 cm
Karl Hauptmann, Sohn eines Schreiners, absolvierte seine künstlerische Ausbildung in Nürnberg und München und arbeitete danach als Dekorationsmaler. Nach der Rückkehr in seine Geburtsstadt suchte er ab 1908 wiederholt den nahen Schwarzwald auf, wo erste für ihn typische Landschaftsgemälde entstanden. Um 1913 erwarb er in Gschwend bei Todtnau das sogenannte "Molerhüsli", das ihm sowohl als Wohnstätte als auch als Atelier diente. Während dem Ersten Weltkrieg war Hauptmann als Gebirgsjäger in den Alpen stationiert. Aus dieser Zeit stammen einige Alpenlandschaften. Einen Grossteil seiner Werke fertigte der Süddeutsche direkt in der freien Natur an. Er malte vor allem in den Gegenden um den Feldberg und das Herzogenhorn sowie im Bernauer Hochtal und im Wiesental. Mit grosser Vorliebe widmete er sich Winterlandschaften, deren Idyllen er auf eindrucksvolle Weise auf die Leinwand zu bannen pflegte.
Die Preislimite liegt in der Regel ca. zwischen 1/2 bis 2/3 der Schätzung. Schriftliche und telefonische Gebote werden über das Login, E-Mail (info@dobiaschofsky.com), Fax +41 31 560 10 70 und per Brief entgegengenommen.