A139 ne A136 Kunstauktionen Schweiz: Schweizer Kunst ersteigern
Button Menu mobile

38
ATELIERHOCKER


ALPENLÄNDISCH, 19./20. JH.


Aus dem Nachlass von Giovanni Giacometti (1868-1933).


Nadelholz,
unter dem Sitzbrett Mgr.-Stpl. "GG",
H: 45 cm, ø 36 cm

Provenienz: Nachlass Giovanni Giacometti; Nachlass Bruno Giacometti; Christie's, Zürich, 24. September 2012, Lot-Nr. 139; Privatbesitz, Schweiz.

Ein an das von der Familie Giacometti bewohnte Haus angrenzender Stall des 18. Jahrhunderts wurde 1906 von Giovanni Giacometti zu einem Atelier umgenutzt. Hier teilten Vater und Sohn, Giovanni und Alberto, viele kostbare Momente künstlerisch-schöpferischen Ausdruckes bis zu ihrem Lebensende. Der Raum beeindruckt mit seiner lichten Atmosphäre und der vier Meter hohen Decke. Hier, zwischen den Kiefernwänden, fanden die Giacomettis ihre Inspiration. Die Fenster öffnen den Blick auf die majestätischen Berge und die bewaldete Bergeller Landschaft, die Alberto Giacometti oft als Motive dienten. Nach dem Tod des Vaters übernahm Alberto das Atelier, und obwohl er damals bereits in Paris lebte, kehrte er Sommer für Sommer dahin zurück, um seine Mutter und andere Verwandte zu besuchen. In den 1940er Jahren schuf Alberto im Atelier fesselnde Porträts seiner Mutter Annetta, und auch seine Gattin Annette Arm sass hier nicht selten geduldig Modell. Auf Fotografien ist dokumentiert, wie Alberto Giacometti die Ateliergegenstände weiter nutzte. So etwa fand er auf dem Hocker mit den Initialen seines Vaters die richtige Position zur Schaffung einiger seiner berühmten Porträts mit reduzierter, fast monochrom grau geprägter Farbpalette. 1986 schenkten Bruno und Odette Giacometti mit Silvio Berthoud das Atelier einschliesslich einiger Einrichtungsgegenstände der Società culturale di Bregaglia, der Eigentümerin des Museo Ciäsa Granda. Der Atelierhocker (Lot-Nr. 39) und die Nähschatulle (Lot-Nr. 38) befanden sich jüngst als Dauerleihgabe im Centro Giacometti in Stampa, das neben dem noch heute zugänglichen Atelier an die aussergewöhnliche Künstlerfamilie erinnert, die das kulturelle Erbe der Region massgeblich geprägt hat. Das Atel ier in Stampa birgt eine einzigartige Geschichte, die eng mit der Familie Giacometti verbunden ist. Es handelte sich ursprünglich um einen an das Haus der Familie angrenzenden Stall des 18. Jahrhunderts, der 1906 von Giovanni Giacometti zu einem kreativen Raum umgenutzt wurde. Hier teilten Vater und Sohn, Giovanni und Alberto, viele kostbare Momente künstlerisch-schöpferischen Ausdruckes bis zu ihrem Lebensende. Der Raum beeindruckt mit seiner lichten Atmosphäre und der vier Meter hohen Decke. Hier, zwischen den Kiefernwänden, fanden die Giacomettis ihre Inspiration. Die Fenster öffnen den Blick auf die majestätischen Berge und die bewaldete Bergeller Landschaft, die Alberto Giacometti oft als Motive dienten. Nach dem Tod des Vaters übernahm Alberto das Atelier, und obwohl er damals bereits in Paris lebte, kehrte er Sommer für Sommer dahin zurück, um seine Mutter und andere Verwandte zu besuchen. In den 1940er Jahren schuf Alberto im Atelier fesselnde Porträts seiner Mutter Annetta, und auch seine Gattin Annette Arm sass hier nicht selten geduldig Modell. Auf Fotografien ist dokumentiert, wie Alberto Giacometti die Ateliergegenstände weiter nutzte. So etwa fand er auf dem Hocker mit den Initialen seines Vaters die richtige Position zur Schaffung einiger seiner berühmten Porträts mit reduzierter, fast monochrom grau geprägten Farbpalette. 1986 schenkten Bruno und Odette Giacometti mit Silvio Berthoud das Atelier einschliesslich einiger Einrichtungsgegenstände der Società culturale di Bregaglia, der Eigentümerin des Museo Ciäsa Granda. Der Atelierhocker und die Nähschatulle (Lot-Nr. 38) befanden sich jüngst als Dauerleihgabe im Centro Giacometti in Stampa.

Estimation CHF 7'500
EUR 8'333
USD 9'375
Zuschlag CHF 16'000
Dieses Lot wurde auf der Auktion A136 bei DOBIASCHOFSKY AUKTIONEN AG am 10.11.2023 versteigert.


Besitzen Sie ein ähnliches Objekt und möchten es verkaufen?

Informieren Sie sich über den Verkauf bei DOBIASCHOFSKY. Sprechen Sie uns an oder senden Sie uns direkt Ihre Anfrage zur Einlieferung.


Die Preislimite liegt in der Regel ca. zwischen 1/2 bis 2/3 der Schätzung. Schriftliche und telefonische Gebote werden über das Login, E-Mail (info@dobiaschofsky.com), Fax +41 31 560 10 70 und per Brief entgegengenommen.

Oder bieten Sie live über Invaluable oder Lot-Tissimo.
Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Bestimmen Sie selber, ob Sie alle Cookies akzeptieren oder nur die für die Funktion der Website technisch Notwendigen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.