A139 ne A136
Stillleben mit Walderdbeeren in Wanli Kraak Schale.
Öl auf Eichenholz,
sig. "VHvlsdonck Fe" u.r.,
26,5x38,5 cm
(Please scroll down for the English version.)
Provenienz: Privatbesitz, Schweiz.
Wir danken Fred G. Meijer, Amsterdam, für seine Bestätigung der Autorenschaft.
Der flämische Maler Jacob van Hulsdonck verlebte seine Middelburger Lehrjahre mutmasslich im Umkreis des Stilllebenmalers Ambrosius Bossaert. Seine Malweise zeugt jedoch auch vom Einfluss des in Antwerpen tätigen Osias Beert. 1608 kehrte Hulsdonck in seine Geburtsstadt Antwerpen zurück und wurde Mitglied der Lukasgilde. Zwischen 1613 und 1623 unterrichtete er in seinem eigenen Atelier Jacques de Moor, Hans van Pelt, Thomas Vermeulen u.a. Sein Oeuvre konzentriert sich ausschliesslich auf üppige Stillleben mit Blumenarrangements und Früchten sowie auf die sogenannten "Banketjes" (Bankette), die er mit Chinaporzellan- oder Korbmotiven zu durchsetzen pflegte. Alle Kompositionen bestechen durch ihren Detailreichtum von hohem naturalistischem Gehalt.
Oil on oak wood, signed “VHvlsdonck Fe” lower right, 26,5x38,5 cm
Provenance: private property, Switzerland.
We would like to thank Fred G. Meijer, Amsterdam, for his confirmation of authorship.
The Flemish painter Jacob van Hulsdonck spent the years of his apprenticeship in Middelburg most likely in the circle of the still life painter Ambrosius Bossaert. However, his painting style also bears witness to the influence of Osias Beert, who was active in Antwerp. His oeuvre focuses exclusively on lush still lifes with flower arrangements and fruits, as well as on the so-called "Banketjes" (banquets).
Die Preislimite liegt in der Regel ca. zwischen 1/2 bis 2/3 der Schätzung. Schriftliche und telefonische Gebote werden über das Login, E-Mail (info@dobiaschofsky.com), Fax +41 31 560 10 70 und per Brief entgegengenommen.