A139 ne A108
Appenzeller Alpaufzug.
Öl auf Hpl.,
sig., dat. 1948 u. bez. "Bauernmaler Appenzell" u.r.,
40x60 cm
Der als Taglöhner, Holzarbeiter, Knecht und Pächter tätige Appenzeller Bauernmaler Johann Baptist Zeller war schon als Kind von der Malerei begeistert und versuchte vergeblich, beim Maler und Uhrmacher Johannes Müller in seiner Heimatgemeinde eine Lehre anzutreten. Von 1893 ist ein erstes datiertes Aquarell erhalten. 1899 heiratete er Anna Zeller wechselte mit seiner Familie wiederholt den Wohnort und besserte sein bescheidenes Einkommen mit Bauernmalerei-Erzeugnissen auf, die seine Frau von Tür zu Tür zum Verkauf anbot. Erst 1944 wurde ihm nach der Volkskunstausstellung in Basel die gebührende Anerkennung zuteil. In der Folge erhielt er zahlreiche Aufträge.
Das vorliegende Gemälde stammt aus jener Werkphase, in der Johann Baptist Zeller auf dem Zenith der Anerkennung stand. Die mit grosser Klarheit formulierte Malerei enthält die typisch appenzellische Farbtrias Rot, Gelb und Weiss, die nicht nur bei der bäuerlichen Tracht, sondern auch an den Fassaden der holzverkleideten Häuser zum Einsatz gelangte.
Die Preislimite liegt in der Regel ca. zwischen 1/2 bis 2/3 der Schätzung. Schriftliche und telefonische Gebote werden über das Login, E-Mail (info@dobiaschofsky.com), Fax +41 31 560 10 70 und per Brief entgegengenommen.