A139 ne A115
"Der chli zfriednig König Laurin ufem Balkönli i sim Rosegarte".
Aquarell,
mgr. u.r., verso a.d. Abdeckung betitelt,
22,5x19 cm
Das Aquarell wird in einem von der Künstlerin gestalteten Rahmen angeboten.
Mili Weber (eigtl. Berta Emilie Weber) durchlebte in Biel eine - wie sie später festhielt - "wohlbehütete" Kindheit. Als Mentorin diente ihre als Künstlerin und Kunstgewerbelehrerin tätige Halbschwester Anna. Nach einer Ausbildung zur Kindergärtnerin begab sie sich 1912 für einige Zeit nach München. Um 1914 erhielt sie erste Aufträge für Kinderporträts und begann, kleinformatige Aquarelle mit Sujets aus der Märchen- und Fabelwelt anzufertigen. 1917 zog die Familie nach St. Moritz, wo sie ein von ihrem Vater und ihrem Bruder errichtetes Haus an der Via Dimlej bezog. Neben Porträts und Aquarellen schuf Mili Weber Malbücher zu den Grimmschen Märchen, Wandbilder und Postkarten-Serien. Daneben widmete sie sich der Ausmalung von Wänden, Decken, Balken und Möbeln und machte ihr Wohnhaus zu einer Art Gesamtkunstwerk, das heute zur Besichtigung offen steht.
In dem hier angebotenen Aquaell versteht es Mili Weber in der ihr typischen Weise ihre anmutigen kinderähnlichen Fantasiegestalten mit den heimischen Pflanzen zu einer Einheit verschmelzen zu lassen.
Die Preislimite liegt in der Regel ca. zwischen 1/2 bis 2/3 der Schätzung. Schriftliche und telefonische Gebote werden über das Login, E-Mail (info@dobiaschofsky.com), Fax +41 31 560 10 70 und per Brief entgegengenommen.