A139 ne A123
Minotaurus.
Bronze, patiniert, rückseitig sig. "Erni", dat. (19)98, bez. "E.A." u. Giesser-Stpl. "Fonderia Mariani Pietrasanta Lu Italy",
H: 212 cm, B: 167 cm, T: 135 cm
Provenienz: Privatbesitz, Innerschweiz.
Hans Erni gilt als einer der populärsten Künstler der Schweiz. Nach einer Ausbildung zum Vermessungstechniker und Bauzeichner begann der Sohn eines Schiffsmaschinisten 1927 mit dem Besuch der Kunstgewerbeschule in Luzern seine künstlerische Laufbahn. Von 1928 bis 1934 hielt er sich an der Académie Julian in Paris und in Berlin auf, dann abwechselnd in Paris und Luzern. Er wurde Mitglied der Gruppe Abstraction-Création und 1937 Mitbegründer der Künstlervereinigung Allianz. Gestaltete er noch 1939 ein 100 Meter langes, zwölfteiliges Wandbild für die Schweizerische Landesausstellung in Zürich, so wurde Erni in den folgenden Jahren aufgrund seiner linksgerichteten politischen Überzeugung geächtet. Zahlreiche lokale, nationale und internationale Aufträge, die er erneut seit Beginn der 1960er Jahre erhielt, trugen schliesslich zu weitgefächerter Präsenz und grosser Beliebtheit in der breiten Öffentlichkeit bei. 1976 gründete er die Hans-Erni-Stiftung und 1979 das Hans-Erni-Museum in Luzern. In den folgenden Jahren fanden zahlreiche Ausstellungen und Retrospektiven statt.
Hans Ernis Minotaurus ist eine von vier Monumentalplastiken, von welchen ein Exemplar im Skulpturengarten des Hans-Erni-Museums auf dem Gelände des Verkehrshauses der Schweiz in Luzern steht. Als Gestalt der griechischen Mythologie beschreibt der Minotaurus ein mit menschlichem Körper und Stierkopf ausgestattetes Wesen, das bis in die Gegenwart ein beliebtes Motiv der bildenden Kunst darstellt und u.a. intensiv von Pablo Picasso rezipiert wurde. Die bedrohlich wirkende Gestalt wird durch eine bewegte Oberflächenbehandlung und durch eine eher in Bereitschaft verharrende als ruhende Pose charakterisiert.
Die Preislimite liegt in der Regel ca. zwischen 1/2 bis 2/3 der Schätzung. Schriftliche und telefonische Gebote werden über das Login, E-Mail (info@dobiaschofsky.com), Fax +41 31 560 10 70 und per Brief entgegengenommen.