A139 ne A113
Ohne Titel.
Diptychon.
Schwarzweiss-Fotografie auf Barytpapier und monochrome Farbtafel,
141x121 cm bzw. 141x69 cm
In schweren, vom Künstler gestalteten Metallrahmen.
Zertifikat: Balthasar Burkhard, Bern, 4. Dezember 1998. Demnach ist die Arbeit 1987 entstanden.
Das monochrome Blatt ist Bestandteil der Installation und sollte wahlweise rechts oder links der Fotografie platziert werden.
Balthasar Burkhard absolvierte eine Lehre als Fotograf bei Kurt Blum und war seit Mitte der 1960er Jahre als solcher tätig. Über den Auftrag zur Dokumentation einer von Harald Szeemann kuratierten Ausstellung in der Kunsthalle Bern kam er zur Kunstfotografie. Ende der 1960er Jahre entstanden in Zusammenarbeit mit Markus Raetz erste künstlerische Arbeiten. Die Zusammenarbeit mit der Münsinger Möbelfirma USM Haller führte ihn zur Architekturfotografie, und in der Folge entstanden grossformatige, menschenleere Stadtaufnahmen. Im Anschluss an eine Reise nach Namibia im Jahr 2000 schuf er grobkörnige, zeitlos wirkende Wüstenbilder, später grandiose Berglandschaften und in einer letzten Schaffensphase intim wirkende Landschafts- und Blumenbilder. Burkhards oft als poetisch zu bezeichnendes, zumeist in Schwarzweiss gehaltenes fotografisches Werk bewegt sich thematisch zwischen den Medien Fotografie, Skulptur und Malerei.
Seine Schwarzweiss-Fotografien kombinierte der Künstler ab 1986 mit monochromen Farbtafeln, die er während seines Japanaufenthaltes im Jahr 1987 zum ersten Mal ausstellte.
Die Preislimite liegt in der Regel ca. zwischen 1/2 bis 2/3 der Schätzung. Schriftliche und telefonische Gebote werden über das Login, E-Mail (info@dobiaschofsky.com), Fax +41 31 560 10 70 und per Brief entgegengenommen.