A139 ne A126 SERVICE : Meissen, 19./20. Jh. (Königliche bzw. Staatliche Porzellan Manufaktur) (Dobiaschofsky Auktionen AG)
Button Menu mobile

2428
SERVICE


Meissen, 19./20. Jh. (Königliche bzw. Staatliche Porzellan Manufaktur).

Dekor Zwiebelmuster. 204 Teile: 31 Speiseteller (ø 24,5 cm), 10 Suppenteller (ø 23,5 cm), 12 Vorspeisenteller, 1 Teller (ø 16,5 cm), 11 Teller (ø 15,5 cm), 4 Teller (ø 14,5 cm), 12 Suppentassen mit 12 Untertassen, 1 ovale Deckelterrine (L: 35 cm), 1 Deckelterrine mit Löffel (L: 26,5 cm), 1 runde Deckelterrine mit Löffel (ø 14 cm), 2 runde Deckelterrinen (ø 27,5 cm), 2 Saucièren (L: 23,5 cm bzw. 21,5 cm), 1 Fischplatte (L: 54,5 cm), 1 ovale Servierplatte mit Henkeln (L: 49 cm), 2 ovale Servierplatten (L: 47 cm), 2 ovale Servierplatten (L: 34 cm), 2 ovale Servierschalen (L: 23,5 cm), 2 ovale Servierschalen (L: 22,5 cm), 1 quadratische Schüssel (22x22 cm), 2 quadratische Servierplatten (20x20 cm), 2 quadratische Servierschalen (17,5x17,5 cm), 1 Servierplatte (ø 31 cm), 2 Servierschalen (ø 24,5 cm), 13 Kaffeetassen mit 11 Untertassen (ø 9 cm bzw. 14 cm), 9 Kaffeetassen mit 9 Untertassen (ø 7,5 cm bzw. 12,5 cm), 11 Mokkatassen mit 12 Untertassen (ø 6,5 cm bzw. 11 cm), 4 Eierbecher, 1 Schälchen (ø 5 cm), 1 Schälchen (ø 9 cm), 1 Zuckerdose, 1 Crémier, 1 Milchkrug, 1 Teekanne (H: 13 cm, ø 15 cm), 1 Cake-Platte (L: 30 cm), 1 Tortenplatte mit Fuss (ø 31 cm), 1 Konfektschale mit Fuss (ø 23 cm), 1 ovale Korbschale (L: 26 cm), 2 Kerzenstöcke mit Henkel (H: 11 cm), 3 Kerzenstöcke (H: 17,5 cm).

Porzellan, blau bemalt, umseitig je unterglasurblaue Schwertermarke, Press- u. Maler-Nrn.

Wenige Teile minim bestossen.

Das Zwiebelmuster ist das erfolgreichste Blaudekor der Porzellangeschichte und knüpft in seiner Motivik an China als Ursprungsland des Porzellans an. Jede Pflanze besass eine symbolische Bedeutung: Pfirsichkerne standen für Unsterblichkeit, Granatäpfel für Fruchtbarkeit, Päonien oder Pfingstrose für Reichtum und Bambus für die soziale Oberschicht. Im Volksmund wandelten sich die kostbaren fremdländischen Früchte zum Alltäglichen und Bekannten. Doch das Geschirr ist ein zeitloser Wert geblieben.

Estimation CHF 6'000
EUR 6'666
USD 7'500
Zuschlag CHF 3'300
Dieses Lot wurde auf der Auktion A126 bei DOBIASCHOFSKY AUKTIONEN AG am 02.05.2018 versteigert.


Besitzen Sie ein ähnliches Objekt und möchten es verkaufen?

Informieren Sie sich über den Verkauf bei DOBIASCHOFSKY. Sprechen Sie uns an oder senden Sie uns direkt Ihre Anfrage zur Einlieferung.


Die Preislimite liegt in der Regel ca. zwischen 1/2 bis 2/3 der Schätzung. Schriftliche und telefonische Gebote werden über das Login, E-Mail (info@dobiaschofsky.com), Fax +41 31 560 10 70 und per Brief entgegengenommen.

Oder bieten Sie live über Invaluable oder Lot-Tissimo.
Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Bestimmen Sie selber, ob Sie alle Cookies akzeptieren oder nur die für die Funktion der Website technisch Notwendigen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.