A139 ne A121
"Recueillement".
Bronze, patiniert,
sig. "Volti", num. 1/6 u. Giesser-Stpl. "Cire M. Pastori Perdue",
ca. H: 47 cm, B: 50 cm, T: 51 cm
Provenienz: Privatbesitz, Westschweiz.
Voltigero Antoniucci, genannt Volti, war ein französischer Plastiker italienischen Ursprungs. Bereits in jungen Jahren besuchte er die École des Arts décoratifs in Nizza und als 15-Jähriger das Atelier von Jean Boucher (1870-1939) an der École nationale supérieure des Beaux-Arts in Paris. Nach Kriegsdienst und Gefangenschaft in Bayern kehrte er 1943 in die französische Metropole zurück. Es folgten die Teilnahme an zahlreichen Salons und diverse Einzelausstellungen, darunter eine 1957 vom Pariser Musée Rodin veranstaltete Retrospektive. Voltis Skulpturen entstanden nach Zeichnungen von lebenden Modellen und knüpfen an die Plastiken von Auguste Rodin, Émile Antoine Bourdelle und Aristide Maillol sowie später auch von Henry Moore an. Als "Architekt der Sinnlichkeit" verschrieb sich der Künstler fast ausnahmslos der Darstellung des weiblichen Körpers. Von Bedeutung sind hierbei die "Vides", die leeren Räume zwischen den festen Körperbestandteilen, die seinen plastischen Kompositionen Lebendigkeit und Bewegung verleihen.
Das vorliegende Werk datiert aus dem Jahr 1983.
Wir danken Nicolas Antoniucci, Fondation Volti, Villefranche-sur-Mer, für seine Vorschläge betreffend Werktitel und -datierung.
Die Preislimite liegt in der Regel ca. zwischen 1/2 bis 2/3 der Schätzung. Schriftliche und telefonische Gebote werden über das Login, E-Mail (info@dobiaschofsky.com), Fax +41 31 560 10 70 und per Brief entgegengenommen.