Bern, um 1800 (Christoph Hopfengärtner).
Kirschbaum und Tanne, massiv und furniert. Dreischübiger, mittig leicht vorspringender Korpus über eleganten Spitzfüssen. Profiliertes, leicht überkragendes Blatt, an den vorderen Ecken abgeschrägt und mit zentralem Ovalmedaillon aus Pappelkropfmaser. Front und Seiten sind geprägt durch die Ecklisenen und die umlaufenden Zierbänder aus ebonisiertem Birnbaum und Ahorn, welche die Maserfelder umrahmen. Innen mit alter Tapete ausgeschlagen. Originalschlösser und -beschläge. H: 88,5 cm, B: 98 cm, T: 56 cm
Estimation | CHF | 12'000 |
EUR | 13'333 | |
USD | 15'000 | |
Zuschlag | CHF | 11'000 |