Spin Painting (Butterfly).
Acryl auf Papier,
verso Stpl.-Sig. sowie Blind-Stpl. "Hirst",
56x70 cm, ungerahmt
(Bitte scrollen Sie nach unten für die deutsche Version.)
Verso stamp: "This painting was made by (...) to celebrate the opening of Damien Hirst, Requiem, at the PinchukArtCentre on April 25-26th 2009".
Provenance: Workshop PinchukArtCentre, Kiev, 2009; Private collection, Switzerland.
In Damien Hirst's "Spin Paintings," which are mostly generated in his studio, paint is distributed on a vertical surface dynamically by rapid rotation. In this semi-automated process, the artist can hardly influence the result, so the process itself is an important component of the work. He uses variously silhouetted image carriers in the shape of sharks, skulls or butterflies. "You have to find universal triggers," Hirst explains "Everyone's frightened of sharks, everyone loves butterflies."
Verso Stpl.: "This painting was made by (...) to celebrate the opening of Damien Hirst, Requiem, at the PinchukArtCentre on April 25-26th 2009".
Provenienz: Workshop PinchukArtCentre, Kiew, 2009; Privatsammlung, Schweiz.
Der Brite Damien Hirst zählt zu den weltweit erfolgreichsten Gegenwartskünstlern. 1986-1989 studierte er am Goldsmiths College in London. Zusammen mit Studienkollegen initiierte er 1988 die Ausstellung "Freeze", aus der in der Folge die "Young British Artists" hervorgingen. In den 1990er Jahre wurde Hirst mit seinen kontrovers diskutierten Tierinstallationen international bekannt. Seine zwischen Kunst und Kommerz anzusiedelnden Arbeiten befassen sich mit den Themen Leben, Tod, Sehnsucht und Liebe. Neben plastischen Werken beschäftigt sich Hirst auch mit der Malerei. In serieller Produktion entstehen zahlreiche "Spot-Paintings" und "Spin-Paintings", die auf Kunstströmungen wie den abstrakten Expressionismus oder die Pop-Art anspielen. Zu seinen bekanntesten Werken zählt die 2007 entstandene Plastik "For the Love of God", ein Abguss eines Menschenschädels mit flächendeckendem Diamantenbesatz. Hirsts Oeuvre bewegt sich ebenso geschickt wie reizvoll zwischen Schrecken und Faszination. Seit 2021 befasst sich der Konzept- und Installationskünstler auch mit der Herstellung von NFTs (Non-Fungible Tokens).
Bei Damien Hirsts zumeist im Atelier generierten "Spin Paintings" wird ein Farbauftrag auf einem vertikalen Bildträger mittels rascher Rotation in dynamischer Weise verteilt. Bei diesem halbautomatischen Verfahren kann der Künstler das Ergebnis kaum beeinflussen, daher ist der Prozess selbst ein wichtiger Bestandteil des Werkes. Zum Einsatz gelangen unterschiedlich silhouettierte Bildträger in Gestalt von Haien, Schädeln oder Schmetterlingen. "You have to find universal triggers," erläutert Hirst "Everyone's frightened of sharks, everyone loves butterflies".
This lot has been sold at Auction A138 by DOBIASCHOFSKY AUKTIONEN AG on 04.11.2022.