A139 ne A117 LUIGI ROSSI : "A bottega / Andando al mercato" (Dobiaschofsky Auktionen AG)
Button Menu mobile

408
ROSSI, LUIGI

Castagnola 1853 - 1923 Capriasca

"A bottega / Andando al mercato".


Öl auf Leinwand,
sig. u.r.,
43,5x73,5 cm

Provenienz: Collezione Felix, Juan e Maria Bernasconi, Mendrisio, 1899-1987; Christie′s, The Bernasconi Collection of Italian Pictures and Drawings of the 19th Century, London, 27. März 1987, Nr. 434; Privatsammlung, Varese; Privatsammlung, Italien.

Ausstellungen: Esposizione LIII, Società Promotrice delle Belle Arti, Palazzo della Promotrice delle Belle Arti, Turin, März - Juni 1899, Nr. 39; Opere dell′Ottocento da una collezione Lombarda, Galleria Silbernagl, Mailand, April 1987, Nr. XV.

Literatur: Gustavo Macchi, Un concorso originale, in: La Lombardia, Nr. 84, 26. März 1899, S. 1; Società Promotrice delle Belle Arti (Hrsg.), Esposizione LIII, Ausstellungskatalog, Turin 1899, S. 15, Nr. 39; Paul Nicholls, L′effetto Bernasconi all′asta delle follie, in: Ottocento. Cronache dell′arte italiana dell′Ottocento, Nr. 16, Mailand 1987, S. 282; Galleria Silbernagl (Hrsg.), Opere dell′Ottocento da una collezione Lombarda, Ausstellungskatalog, Mailand 1987, Nr. XV; Matteo Biancho/Giovanna Ginex/Sergio Rebora/Felix Bernasconi, La raccolta Bernasconi. Dipinti del secondo Ottocento italiano, Ausstellungskatalog, Bellinzona 1998, S. 145 (dort betitelt: Andando al mercato); Matteo Bianchi (Hrsg.), Luigi Rossi. Catalogo raggionato, Mailand 1999, S. 180, Nr. 123 (mit Abbildung).

Luigi Rossi studierte an der Accademia di Brera in Mailand unter Giuseppe Bertini. In den 1870er und zu Beginn der 1880er Jahre widmete er sich der Landschaftsmalerei und feierte erste Erfolge an diversen Ausstellungen. Während seines Pariser Aufenthaltes 1885-1889 war er als Romanillustrator tätig. Nach seiner Rückkehr nach Mailand nahm sein bisher vom Realismus geprägtes Schaffen symbolistische Züge an. Anregungen für seine Gemälde, die oftmals auch druckgrafisch reproduziert wurden, erhielt der Künstler im Mailänder Alltagsleben sowie in den ländlichen Gegenden der Lombardei und des Tessins. Als Mitglied der Vereinigung der lombardischen Aquarellisten rund um Emilio Gola schuf Rossi zahlreiche Genre- und Landschaftsdarstellungen, die sich grosser Beliebtheit erfreuten.

Laut Werkverzeichnis wird das vorliegende, aus Luigi Rossis Mailänder Zeit stammende Werk ins Jahr 1899 datiert. Die dezent eingesetzte Farbigkeit und das impressionistische Spiel von Licht und Schatten wiederspiegeln den Realismus in Rossis Werk.

Estimation CHF 70'000 *
EUR 77'777 *
USD 87'500 *
Adjugé CHF 60'000
Pour les lots désignés par une étoile (*), le prix d'adjudication est lui aussi soumis à la TVA.

Ce lot a été vendu lors de la vente A117 chez DOBIASCHOFSKY AUKTIONEN AG le 08.11.2013.


Possédez-vous un objet similaire et souhaitez-vous le vendre ?

Informez-vous sur la consignation chez DOBIASCHOFKY. Contactez-nous ou envoyez-nous directement votre demande de consignation.


En règle générale le prix de réserve est fixé entre 1/2 et 2/3 de l'estimation. Nous acceptons les offres écrites ou téléphoniques à l'aide du login, par email (info@dobiaschofsky.com), par fax +41 31 560 10 70 ou par courrier.

Ou misez en direct sur Invaluable ou Lot-Tissimo.
Utilisation des cookies
Les cookies facilitent la prestation de nos services. Décidez vous-même si vous acceptez tous les cookies ou uniquement ceux techniquement nécessaires au bon fonctionnement du site web. Pour plus d'informations sur les cookies, veuillez consulter notre Politique de confidentialité.